





Please scroll down for the English version
77.000 GENERATIONS – Berta says: We need to find a new conception of man
DE
Mit ihrer Ausstellung thematisieren MUELLER-DIVJAK (Jeanette Müller und Paul Divjak) die Rolle, die unsere Spezies bei der Gestaltung ihres eigenen Schicksals spielen kann. „77.000 GENERATIONS – Berta says: We need to find a new conception of man“ umfasst raumgreifende Installationen, Skulpturen, Sound- und Bild-Collagen, Texte, Performances und speziell komponierte Düfte.
Die Ausstellung, ein Parcours der Poesie, in dem Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen, ist gleichermaßen zeichenerfülltes Spiegelbild wie utopisches Zukunftsszenario. Die Thematisierung der Wahrnehmung von Zusammenhängen und Systemen sowie neuer Annahmen über uns Menschen ist maßgeblich inspiriert vom Denken der Kunstfigur BERTA (i.e. Maria Magdalena und Ludwig von Bertalanffy), der Schöpferin der Allgemeinen Systemtheorie.
Das facettenreichen Œuvre des Konzeptkunstduos MUELLER-DIVJAK reflektiert Gegenwart, Präsenzen und das mögliche Leben zukünftiger Generationen. Es geht um die Entwicklung und das Erleben des Menschseins, um all das Staunen und Lieben, das potenziell auf unserem gemeinsamen Heimatplaneten, der Erde noch möglich wäre, bis in unvorstellbarer Zukunft die Leuchtkraft der Sonne jegliches Leben unmöglich machen wird.
„77.000 GENERATIONS“ ist eine Einladung zur sinnlichen Entdeckung und Entwicklung neuer Denk- und Handlungsräume gegen die Zersplitterung der Welt sowie ein Plädoyer für die Ausweitung von Zeithorizonten und die Möglichkeiten des gemeinsamen Wirkens.
Systems science perspectives
Künstlerhaus Bregenz, Palais Thurn & Taxis
Vernissage: Freitag, 17. Jänner 2020, 20 Uhr, Performance: 20:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. Jänner bis 1. März 2020
Öffnungszeiten siehe: http://kuenstlerhaus-bregenz.at/
Führung von MUELLER-DIVJAK durch die Ausstellung mit partizipativer Performance und Lesung:
Sonntag, 19. Jänner 2020, 15 Uhr
Freitag, 7. Februar 2020, 16 Uhr
Donnerstag, 27. Februar 2020, 16 Uhr
Eine artistic-research Kooperation von MUELLER-DIVJAK mit dem
Bertalanffy Center for the Study of Systems Science
Besonderer Dank an:
Barbara Gilhaus-Sturn, archilum.at (Lampen/ Leihgaben)
Pascale Kauffmann (Keramik/ Leihgaben und Spezialanfertigung)
Sontipon Sahongtong (Bambus/ Spezialanfertigung)
EN
With their exhibition “77.000 GENERATIONS – Berta says: We need to find a new conception of man”, MUELLER-DIVJAK (Jeanette Müller and Paul Divjak) thematize the role that our species can play in shaping their own destiny. The show includes environmental interventions, sculptures, soundscapes, collages and watercolor paintings, texts, performances and scent installation.
The exhibition, a parcours of poetry in which art and science meet, is both a mirror image filled with signs and a utopian scenario of the future. The reflection of perceptions of contexts and systems as well as new assumptions about the human being is decisively inspired by the thinking of the artificial figure BERTA (i.e. Maria Magdalena and Ludwig von Bertalanffy), the creator of General Systems Theory.
The multi-faceted oeuvre of the conceptual art duo reflects the present, presences and possible lives of future generations. It is dealing with the development and experience of being human, and the amazement and love that would potentially still be possible on our common home planet, the Earth, until – in an unimaginable future – the luminosity of the sun will make any life impossible.
“77,000 GENERATIONS” is an invitation to the sensual discovery and development of new spaces of thought and action against the fragmentation of the world as well as a plea for the expansion of time horizons and the possibilities of working together.
Systems science perspectives
Künstlerhaus Bregenz, Palais Thurn & Taxis, Austria
Vernissage: Friday, 17 January 2020, 8pm, Performance: 8:30pm
Duration: 18 January to 1 March 2020
Opening hours: http://kuenstlerhaus-bregenz.at/
Guided tour through the exhibition by MUELLER-DIVJAK with an interactive performance and reading:
Sunday, 19 January 2020, 3pm
Friday, 7 February 2020, 4pm
Thursday, 27 February 2020, 4pm
An artistic-research cooperation of MUELLER-DIVJAK with
Bertalanffy Center for the Study of Systems Science
Special thanks to:
Barbara Gilhaus-Sturn, archilum.at (lamps on loan)
Pascale Kauffmann (pottery on loan and custom product)
Sontipon Sahongtong (bamboo custom product)